Datenschutzerklärung
1) Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website umgehen. Hierbei handelt es sich um alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die im Impressum genannte Person. Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei rein informativer Nutzung unserer Website erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet (sogenannte "Server-Logfiles" werden anonymisiert). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfassen wir die technisch erforderlichen Daten, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Besuchte Website
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Übertragene Datenmenge in Bytes
Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder andere Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. über das Kontaktformular oder per E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Die im Kontaktformular erhobenen Daten sind dem jeweiligen Formular zu entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Vertragsabschluss abzielt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als zusätzliche Rechtsgrundlage. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4) Rechte der betroffenen Person
4.1 Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Für die Ausübung dieser Rechte verweisen wir auf die entsprechenden Rechtsgrundlagen:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
4.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung des Widerspruchsrechts beenden wir die Verarbeitung Ihrer Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe nachgewiesen werden können, die Ihre Interessen, Grundrechte und -freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten von uns zur Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für solche Werbezwecke einzulegen. Die Verarbeitung wird dann zu Werbezwecken eingestellt.
5) Speicherdauer personenbezogener Daten
Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und gegebenenfalls den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die Daten solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen von Vertragsverpflichtungen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), werden diese Daten nach Ablauf der Fristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind.
Bei Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt die Speicherung bis zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.