Über mich
Hey Leute, ich bin Jenna, oder auch elektroblondi, wie mich wahrscheinlich die Meisten von euch inzwischen kennen.
Es freut mich, dass du auf diesen Teil meiner Webseite gelandet bist. Im Folgenden möchte ich dir meine Geschichte erzählen und du wirst erfahren, wie ich ins Handwerk gekommen bin.
Nach dem Abschluss der 12. Klasse am Gymnasium habe ich mich dazu entschieden, ein FSJ an einer Grundschule zu machen und diese Zeit genutzt um herauszufinden, was ich zukünftig beruflich machen möchte. Die Entscheidung fiel auf eine praktische Berufsausbildung in der Elektrobranche, ich wollte zu diesem Zeitpunkt kein Studium an einer Hochschule beginnen.
Da ich schon immer technisches Geschick und Interesse hatte, habe ich mehr Vorteile in einer handwerklichen Ausbildung als in einem Studium gesehen. In einer praktischen Ausbildung wird Praxis und Theorie gleichermaßen vermittelt, das ist für mich viel spannender und abwechslungsreicher. Am Ende des Tages kann man sehen, was man mit seinen eigenen Händen erschaffen hat. Mit einer abgeschlossen Ausbildung hat man zudem vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildungen, welche mit einem Studiumabschluss gleichgestellt sind.
Derzeit arbeite ich bei Heldele im Bereich „Energie- und Gebäudetechnik“ und mache parallel dazu meine Weiterbildung zum Handwerksmeister. Ich habe mich dazu entschlossen, um mir neue Möglichkeiten in meinem Berufsfeld eröffnen zu können. Mein Traum ist es, Baustellen und Projekte zu planen und zu leiten und mein Wissen an Andere weiter zu geben. Um diesen Traum zu verwirklichen unterstützt mich mein Arbeitgeber Heldele in vielfältiger Weise.
Während der Ausbildungszeit war es bei uns so geregelt, dass jeder Azubi über einen Versetzungsplan einsehen konnte, in welcher Abteilung man wann, wo und wie lange eingesetzt werden würde. Normalerweise gab es einen Wechsel der Abteilung nach 3 Monaten. Während der Zeit in einer Abteilung konnte man alles Wichtige erlernen und intensiv in das Fachthema der verschiedenen Bereiche eintauchen.
In meiner Ausbildungszeit konnte ich deshalb viele Unternehmensbereiche durchlaufen und in den Abteilungen Schaltschrankbau, Gebäudetechnik, Gebäudeautomation, PV, Lager, Brandmelde- und Lehrwerkstatt zahlreiche Erfahrungen sammeln.
Nach meiner bestandener Gesellenprüfung zur Elektronikerin für Betriebstechnik wurde ich von Heldele in eine Festanstellung übernommen und ich durfte mir aussuchen, in welcher Abteilung ich zukünftig arbeiten wollte.
Auf der Baustelle und bei der Zusammenarbeit mit meinen Kollegen fühle ich mich am wohlsten. Wir sind ein eingespieltes Team und freuen uns auch über neue Arbeitskollegen und Azubis. Meine Kollegen und ich unterstützen uns immer gegenseitig und ich werde im Team gleichberechtigt behandelt. Durch die stetige Unterstützung meiner Kollegen wurde vieles einfacher und ich habe immer mehr Mut und Selbstbewusstsein bekommen, auch um zu zeigen, dass Frauen im Handwerk genau das Gleiche erschaffen können wie ihre männlichen Kollegen. Das Klischee, Handwerk ist nur ein Job für Männer, wollte ich von Beginn an widerlegen.
Öfters werde ich gefragt, ob ich schlechte Erfahrungen durch negative Kommentare oder unangepasste Sprüche auf der Baustelle gemacht habe. Dazu kann ich sagen: Ich habe zum Glück noch nie schlechte Erfahrungen gemacht! Ich kann es mir selbst nicht erklären, warum so wenig Frauen ins Handwerk wollen. Sind es die Vorurteile, welche viele davon abhalten einen handwerklichen Beruf zu ergreifen, oder haben die Meisten es einfach nie versucht?
Meiner Meinung nach gibt es genug Frauen, welche es gerne versuchen möchten, sich aber wegen eigener Zweifel vielleicht nicht akzeptiert zu werden und den immer noch weit verbreiteten Vorurteilen der Gesellschaft, dass Handwerk nur für Männer sei nicht trauen, diesen Schritt zu wagen. Traut euch!
Wir sind keine Konkurrenz für unsere männlichen Kollegen, wir sind eine Bereicherung und ergänzen uns gegenseitig und es gibt genug Arbeitgeber, die diesen Vorteil erkennen.
Durch meinen Instagram-Account möchte ich jungen Handwerkern und Handwerkerinnen den Einblick in meinen Alltag auf der Baustelle gewähren, um ihnen zu zeigen, wie vielfältig und interessant der Beruf als Elektriker sein kann.
Ich denke alle Influencer, welche im Handwerk tätig sind haben die gleiche Mission wie ich: Wir alle brennen für das Handwerk und wollen jungen Leuten Einblicke in unsere verschiedenen Handwerksberufe geben. Egal ob Elektriker, Maurer, Tischler, Dachdecker, Zimmerer, Glaser, oder Sanitär: Wir alle haben eine Zukunft in unseren Berufen, denn ohne uns gäbe es keinen Strom, Wasser, Heizung, keine Möbel, keine Wände, Fenster und kein Dach über dem Kopf für eure Wohnungen und Häuser.
Kommt ins Handwerk!
Vielen Dank fürs Lesen eure elektroblondi ⚡️